Die traditionelle japanische Teezeremonie, auch bekannt als „Chanoyu” oder „Sadō,” ist eine kunstvolle Praxis, die weit über das bloße Teetrinken hinausgeht. Sie verkörpert jahrhundertealte Werte wie Achtsamkeit, Respekt und Harmonie. Doch wie findet diese rituelle Form des Teetrinkens heute ihren Platz in einer sich ständig wandelnden Welt? In einer Epoche rascher technischer Entwicklungen und sich verändernder Lebensgewohnheiten wirft die Teezeremonie Fragen nach ihrem Fortbestand und ihrer Modernisierung auf. Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung, die Herausforderungen und die bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit dieses einzigartigen Kulturguts im 21. Jahrhundert.